2 Messerwellen werden durch jeweils einen Elektromotor mit unterschiedlichen Antriebsleistungen und 3-stufigem Planetengetriebe angetrieben und besitzen somit je nach Größe verschiedene Gesamtantriebsleistungen.
Der Betrieb der Maschinen ist nahezu geräuschlos, ebenso ist der Staubanfall äußerst niedrig. Das Arbeitsprinzip der Maschinen beruht darauf, dass 2 gegenüber angeordnete Messerwellen ineinander laufen. Die Messerscheiben sind einzeln austauschbar und können mehrfach nachgeschliffen werden.
Bei Überlastung der Antriebsmotoren wird die Drehrichtung der Maschine automatisch umgeschaltet um eine Blockierung zu verhindern. Nach einigen Sekunden wird automatisch wieder in die Arbeitsrichtung umgeschaltet. Die automatische Dreh- richtungsumkehr kann durch am Schaltschrank angebrachte Drucktaster auf Wunsch jederzeit von Hand betätigt werden, um z. B. die Rotorschere bei Materialumstellung zum Reinigen leer zu fahren. Ein Zählwerk im Schaltschrank überwacht die Reversiervorgänge innerhalb einer Zeitspanne und schaltet die Maschine nach einer gewünschten Anzahl von Reversiervorgängen ab und schaltet auf „Störung“. Somit ist sichergestellt, dass die Maschine bei einem Fremdkörper – z. B. massive Stahlteile im Schneidwerk – vor größeren Beschädigungen geschützt ist.
Technische Daten | |
Schneidwerksbreite | 600 mm |
Schneidwerkslänge | 850 mm |
Achsabstand der Messerwellen | 250 mm |
Messerwellendrehzahl | 16 U/min |
Messerwellendrehmoment | 8.600 Nm |
Einfülltrichter | 1.200 x 1.700 mm |
Antriebsleistung | 2 x 15 kW |
Gewicht | 2.000 kg |
Technische Zeichnung herunterladen.